Samstags Palaver vom 5. April

 

Das letzte «Samstags-Palaver» vor der Sommerpause hat am 5. April 2025 stattgefunden.

 

Zum letzten Mal in diesem Winter hat am 5. April 2025 das Samstagspalaver stattgefunden.

 

In der Runde von sechs Menschen wuchs ein vielfältiger Strauss von Themen und Fragen:

Neue Kunden stellten sich vor und gaben ihrer Freude am Hofladen Ausdruck. Jürgen Käfer umriss die Geschichte des Hofes Breitlen und der Gemüsegärtnerei. Das grosse Bauprojekt der Familie Meier auf dem Areal war ebenso Thema wie die Auflösung des «Konsumentenvereins für biodynamische Landwirtschaft Zürich». Die Sache mit dem «richtigen Preis» und der Gedanke der Dreigliederung wurden gestreift, und dazu viele praktische Fragen zur Sprache gebracht, die den Alltag der Gärtnerei wie auch das Einkaufen im Laden ausmachen: Kann man auf dem Feld mitarbeiten? Wie ist das mit dem Kühlen oder Nicht-Kühlen von Eiern und deren Haltbarkeit? Woher kommen die Eier im Laden? Woher Äpfel, Kartoffeln, woher die – vereinzelt –angebotenen Gemüsearten, die gerade bei nicht unbedingt Saison haben? Wie ist das mit den kleingeratenen Kartoffeln und ihrem Preis? Wann hat welcher Salat seine Saison, wie ist es möglich, dass wir hier immer noch zarten Endivien bekommen? Wäre es nicht schön, wenn einzelne Salatpflanzen auch einmal bis zur Blüte kommen dürften, damit man ein Bild der ganzen Pflanze bekommt? Man erfuhr etwas über die Lust der Gärtner, ab und zu neue Gemüsearten wie auch verschiedene Sorten auszuprobieren, und dass der Aufwand dafür auch mal Grenzen setzt, hörte von der Freude der Kunden an diesen unbekannten Geschmäckern und an den ab und zu mitgelieferten Rezepten…

Kurz: ein überaus reicher Austausch war das, sodass es alle etwas schade finden, dass das Samstagspalaver nun über das Sommerhalbjahr mit der vielen Arbeit im Betrieb Pause macht, und hoffen, diese Gespräche im Herbst wieder aufgreifen zu können.